Kontakt

Dr. Heiko Frohn
Tel.: 0611 / 7152123
Fax: 0611 / 7152133
#104;#101;#105;#107;#111;#46;#102;#114;#111;#104;#110;#64;#118;#105;#116;#114;#111;#110;#105;#99;#46;#99;#111;#109
www.vitronic.de

Branche

Bildverarbeitungssysteme

Anzahl Mitarbeiter

515

Umsatz

94,9 Mio. EUR

Qualifikation

VITRONIC verfügt in beiden der im Projekt gefragten Kompetenzfelder, der berührungslosen, optischen 3-dimensionellen Erfassung von Bauteilgeometrien und der optischen Inspektion von Oberflächen unterschiedlichster Werkstoffe mit Methoden der Bildanalyse über weitreichende Erfahrungen in der industriellen Anwendung.

Eine eigene Hardware-Entwicklungsabteilung ist speziell auf die Entwicklung industrietauglicher bildgebender Sensoriken ausgerichtet, was es uns ermöglichen wird, die im Projekt erarbeiteten Lösungen zielgerichtet produktionstauglich umzusetzen.

Motivation

Hybride Bauteile sollen hohe Individualisierungsgrade ermöglichen, was besondere Anforderungen an die Flexibilität der Produktionstechnik stellt. Zugleich sind die einzelnen Prozessschritte für eine Vielzahl von Materialsystemen zu optimieren. Durch berührungslose Inline-Mess- und Prüftechnik, die flexibel an mehreren Stellen der Prozesskette mehrdimensionale Daten bereitstellt, sollen schnelle Lernkurven bei der Optimierung der Prozessschritte sowie eine einwandfreie Bauteilqualität erreicht werden

Ziel

Entwicklung eines flexibel einsetzbaren Sensorsystems zur 3-dimensionalen Erfassung der Bauteilaußenkontur des konsolidierten Halbzeugs vor und nach dem Umformprozess mit den Zielen Modellbildung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung, idealerweise unter Einbeziehung der
Materialstärkenbestimmung an unterschiedlichen Stellen der Prozesskette.

Arbeitsschwerpunkte

Federführung in den Arbeitspaketen:

  • AP 5 Unterstützungsmodule
  • AP 5.1 Qualitätssicherung und Prozessregelung

Mitarbeit an den Arbeitspaketen:

  • AP 3.1 Steuerung und Datenschnittstellen
  • AP 3.2 Mechanische Schnittstellen
  • AP 6.1 Konfiguration und Inbetriebnahme, Rekonfiguration

Bisherige Arbeiten

VITRONIC entwickelt, produziert und liefert seit 30 Jahren kundenspezifische Lösungen und Systeme der industriellen Bildverarbeitung für den internationalen Markt. Dabei beschränkt sich VITRONIC nicht darauf, Automationslösungen durch Integration marktgängiger Komponenten zu realisieren, sondern stärkt seine Marktstellung durch innovative Eigenentwicklungen leistungsfähiger bildgebender Sensorik. Typische Beispiele hierfür sind

  • speziell zur Qualitätsprüfung bei Schweißprozessen entwickelte, schnelle bildgebenden 3D-Sensoren sowie Softwarewerkzeuge für Defekterkennung und quantitative Bestimmung schweißtechnischer Größen,
  • hochauflösende Hochgeschwindigkeits-Zeilenkameras mit rechnergesteuertem bildseitigem Fokus für die Paketidentifikation in den Verteilzentren von Kurier- und Paketdiensten.

Insofern verfügt VITRONIC sowohl über den technologischen Hintergrund zur Integration neuer Sensortechniken, als auch über Anwendungserfahrung und Marktzugang im Produktionsumfeld. Seit Firmengründung investiert VITRONIC dabei kontinuierlich erhebliche Ressourcen in Forschung und Entwicklung. Derzeit tragen mehr als 200 Ingenieure und Naturwissenschaftler zur Innovationskraft des Unternehmens bei. Wiederholt waren und sind VITRONIC-Lösungen und -Produkte Vorreiter beim Erschließen neuer Anwendungsfelder der rechnergestützten Bildauswertung.

Im Bereich der Verbundwerkstoffe verfügt VITRONIC über Anwendungserfahrung im Bereich der kamerabasierten Lagebestimmung und Geometrieprüfung von Gewebezuschnitten in einer automatisierten Fertigungsanlage für CFK-Bauteile, die im Flugzeugbau zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wurden in diesem Anwendungsfeld bis dato Fragestellungen der Qualitätsprüfung bearbeitet, darunter Faserwinkelbestimmung und Fehlstellendetektion im Gelege, sowie die Oberflächeninspektion an Verbundbauteilen nach dem RTF-Prozessschritt.


mo·PA·hyp NEWS

Einladung

zum öffentlichen Abschlusssymposium des Projektes„Modulare Produktionsanlage für hochbelastbare Hybridbauteile“ am 21. und 22. November am Fraunhofer ICT, Pfinztal